Ist jeder Konflikt eine Ehekrise? In jeder Beziehung gibt es immer wiederkehrende Themen, die zwar jedes Mal zum Streit führen, aber selten zu einer Lösung. Manchmal sind es über Jahre hinweg die gleichen Konfliktauslöser.
… um nur ein paar der häufigsten Konfliktthemen zu nennen. Oft interessieren sich Ehepaare leider erst dann für eine Paartherapie, wenn sich bereits die Trennung abzeichnet. Die gute Nachricht: Wenn ein gemeinsamer Wille da ist, kann eine Ehetherapie die Partnerschaft wieder festigen.
Diese Themen führen, da sie nicht wirklich bearbeitet werden, nicht selten zu schwerwiegenden Beziehungsproblemen. Wenn einer der beiden in einem Konflikt ständig nachgeben muss und der andere dominiert, führt dies zu einer großen Unzufriedenheit und kann in einer Eskalation enden.
In der Paarberatung werden diese sich immer wiederholenden Streitpunkte aufgespürt, thematisiert und in zwei Kategorien eingeordnet: in lösbare und unlösbare Probleme.
Dann werden hier und direkt in der Paarberatung Spielregeln aufgestellt oder Kompromisslösungen erarbeitet, eine Vereinbarung getroffen, wie Sie künftig in der oder einer vergleichbaren Situation umgehen, um rechtzeitig zu deeskalieren.
Dann wird das Paar sich während der Paarberatung überlegen, wie gelingt es uns, dieses Thema auszuklammern und nicht mehr zu einer Belastung unserer Beziehung werden zu lassen. Ständige Paarkonflikte, die ohne Lösungen diskutiert werden führen dazu, dass sich das Paar in eine sehr negative Einstellung zueinander manövriert. In der Paarberatung lernen Sie, wie Sie wieder eine positive Einstellung finden können. So wie damals, als Sie sich kennen gelernt haben und es noch keine Beziehungsprobleme gab.